Therapie von zu Hause aus
Manchmal ist es einfach angenehmer, den geschützten Rahmen der Therapie direkt von zu Hause aus zu erleben. Online-Psychotherapie, die während der Corona-Pandemie an Bedeutung gewonnen hat, ist inzwischen zu einer bewährten und praktischen Alternative geworden.
Auch heute biete ich Videositzungen an, die Ihnen ermöglichen, flexibel und ohne lange Anfahrtswege Psychotherapiestunden wahrzunehmen. Ob Sie sich in Ihrem gewohnten Umfeld wohler fühlen oder Ihren Alltag besser mit der Therapie vereinbaren möchten – diese Form der Begleitung kann eine wertvolle Unterstützung sein, genau dort, wo Sie gerade stehen.
Vorbereitungen für eine Online Sitzung
Stellen Sie sicher, dass Sie in einem ruhigen und ungestörten Raum sind. Testen Sie im Vorfeld Ihre Technik (Internetverbindung, Kamera, Mikrofon), um sicherzustellen, dass alles funktioniert.
Was brauche ich für eine Online-Therapiesitzung?
- Technische Voraussetzungen: PC, Laptop, Tablet oder Handy und Internetzugang.
- Software: Kein besonderes Programm notwendig! Die Therapiesitzung wird von der Plattform therapsy.at datenkonform verschlüsselt übertragen. Sie bekommen einen Link zugesendet, mit dem sie in den virtuellen Praxisraum gelangen. Vom Ablauf her gibt es keinen Unterschied zu einer Sitzung, die von Angesicht zu Angesicht durchgeführt wird.
Online-Therapie – Flexibel und nah
Manchmal machen es Zeitmangel, körperliche Einschränkungen oder die Entfernung zu einem Therapieplatz schwer, Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Online-Therapie kann in solchen Fällen eine wertvolle und flexible Alternative sein. Sie ermöglicht es Ihnen, bequem von zu Hause aus per Video-Call therapeutische Unterstützung zu erhalten. Viele Menschen empfinden es in der vertrauten Umgebung ihres Zuhauses sogar als einfacher, sich zu öffnen und über persönliche Themen zu sprechen.
Wie jede Therapieform hat auch die Online-Therapie ihre Besonderheiten. Nonverbale Signale wie Mimik und Gestik sind weniger deutlich wahrnehmbar, und technische Probleme können gelegentlich den Ablauf stören. Dennoch zeigen zahlreiche Studien, dass Online-Therapie ebenso wirksam sein kann wie klassische face-to-face-Therapie.
Um eine bestmögliche Unterstützung zu gewährleisten, kann es sinnvoll sein, Videositzungen mit Präsenzgesprächen zu kombinieren. In der Praxis hat sich gezeigt, dass eine ausgewogene Mischung – etwa 50 % online und 50 % in Präsenz – häufig gut funktioniert. Gerne klären wir gemeinsam, ob Online-Therapie für Ihre Situation eine passende Möglichkeit bietet, um Sie auf Ihrem Weg zu unterstützen.
Ich berate Sie gerne ausführlich und helfe Ihnen, die für Sie beste Lösung zu finden.
"Veränderung entsteht im Austausch zwischen Menschen" Niklas Luhmann
Ablauf und Kosten einer Online-Therapie
Termine werden telefonisch oder per E-Mail vereinbart. Im Anschluss erhalten Sie einen Link, den Sie in späterer Folge für die Online-Sitzung verwenden.
Erstgespräch zum Kennenlernen und zur Auftragsklärung:
35 – 45min. €60,–
Normaltarife: 1 EH (50min.) €80,–
Paar- bzw. Familiensetting: nach Absprache 1,5 EH (120.–) oder 2 EH (160.–)