in Ausbildung unter Supervision
Manchmal fühlen sich die Herausforderungen des Lebens überwältigend an, und der Weg, den wir gehen, erscheint unsicher oder schwer. In solchen Momenten ist es mir wichtig, Ihnen einen Raum zu bieten, in dem Sie sich verstanden und sicher fühlen können. Gemeinsam erkunden wir, welche Schritte für Sie sinnvoll und stimmig sein könnten, um neue Perspektiven zu gewinnen und mehr Lebensfreude zu erleben. Ich möchte Sie dabei unterstützen, Möglichkeiten zu entdecken, die Sie auf Ihrem Weg stärken und Ihnen helfen können, sich wohler zu fühlen – in Ihrem Tempo und auf Ihre Weise.
Wertschätzung und Vertrauen bilden das Fundament meiner Arbeit. Ich verstehe mich nicht als Ratgeberin, die Ihnen fertige Antworten gibt, sondern als Begleiterin auf Ihrem ganz persönlichen Weg. In einem geschützten und wertschätzenden Rahmen unterstütze ich Sie dabei, Ihre eigenen Stärken zu entdecken und Wege zu finden, die sich für Sie passend und hilfreich anfühlen.
Gemeinsam erkunden wir Ihre Ressourcen und entwickeln Lösungsansätze, die sich an Ihren individuellen Bedürfnissen und Zielen orientieren. Es geht nicht um perfekte Lösungen, sondern darum, Möglichkeiten zu schaffen, die Sie in Ihrem Alltag unterstützen und bereichern können.
Dabei ist mir eine offene und respektvolle Atmosphäre besonders wichtig – ein Raum, in dem Sie sich frei ausdrücken und Ihre Anliegen vertrauensvoll teilen können. Humor und Leichtigkeit dürfen ebenfalls ihren Platz haben, denn sie können dabei helfen, schwierige Themen aus neuen Blickwinkeln zu betrachten und neue Perspektiven zu eröffnen.
In der systemischen Therapie betrachte ich Sie und Ihr Anliegen nicht isoliert, sondern im Zusammenhang mit Ihren sozialen Beziehungen und Ihrem Umfeld. Dieser Ansatz geht davon aus, dass Veränderung möglich wird, wenn wir die Wechselwirkungen innerhalb Ihres Systems besser verstehen und neue Gestaltungsmöglichkeiten entdecken.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Dynamiken zwischen Ihnen und Ihrem Umfeld, um herauszufinden, wie diese positiv beeinflusst werden können. Dabei liegt der Fokus auf Ihren Stärken und Ressourcen – darauf, was bereits in Ihnen steckt und Sie auf Ihrem Weg unterstützen kann.
In unseren Sitzungen geht es darum, Raum für neue Perspektiven und kreative Lösungen zu schaffen. Schritt für Schritt erkunden wir, welche Veränderungen Ihnen guttun könnten, und entwickeln Ansätze, die zu Ihrem Leben und Ihren Zielen passen.
Das bedeutet, dass wir gemeinsam die Wechselwirkungen zwischen Ihnen und Ihrem Umfeld beleuchten und nach Ansätzen suchen, um diese positiv zu gestalten. In den Therapiesitzungen konzentriere ich mich vor allem darauf, mit Ihnen gemeinsam Ihre Stärken und Ressourcen zu aktivieren und Lösungen für ihre Probleme zu finden.
Therapie bedeutet, sich auf einen Weg einzulassen, der Mut und Offenheit erfordert. Es braucht Stärke, sich den eigenen Wunden zuzuwenden und sich so zu zeigen, wie man ist – mit all seinen Facetten. Ich möchte Ihnen einen geschützten Raum bieten, in dem Sie sich wohlfühlen und sicher genug, um diesen Mut zuzulassen.
In diesem Raum dürfen Sie neue Erkenntnisse über sich selbst gewinnen und andere Perspektiven entdecken. Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern darum, sich Schritt für Schritt besser kennenzulernen und neue Möglichkeiten für sich zu schaffen. Ich begleite Sie dabei mit Wertschätzung und Verständnis, damit dieser Weg für Sie stimmig und unterstützend ist.
… dann sind Sie hier richtig.
In der Psychotherapie geht es nicht darum, Probleme „zu reparieren“ oder schnelle Patentlösungen zu finden. Vielmehr ist es ein gemeinsamer Weg, auf dem Selbsterkenntnis, Verständnis und persönliches Wachstum möglich werden.
Der Erfolg der Therapie hängt nicht allein von den Methoden ab, sondern vor allem von Ihrer Bereitschaft, sich auf diesen Prozess einzulassen. Ihre Motivation und Ihr Engagement sind entscheidende Faktoren, um neue Perspektiven zu entdecken und Veränderungen zu ermöglichen. Ich begleite Sie auf diesem Weg mit Verständnis und Wertschätzung, Schritt für Schritt und in Ihrem Tempo.
In der Familientherapie unterstütze ich Sie dabei, die Kommunikation und die Beziehungen innerhalb Ihrer Familie zu verbessern und zu stärken. Ziel ist es, Ihnen neue Werkzeuge an die Hand zu geben, um Konflikte konstruktiv zu lösen und ein harmonisches Miteinander zu schaffen.
Ich begleite Sie dabei, die Herausforderungen zu bewältigen und neue Wege zu finden, mit Ihren Emotionen umzugehen, gesunde Beziehungen aufzubauen und ein erfüllteres Leben zu gestalten.
In der Therapie von Depressionen arbeite ich mit Ihnen daran, Ihre Stimmung zu stabilisieren und wieder Lebensfreude und Energie zu gewinnen.
Gemeinsam entwickeln wir Strategien Stress zu bewältigen, um wieder ein ausgeglichenes, erfülltes Leben führen zu können.
Ich helfe Ihnen, Ihre Ängste zu verstehen und zu bewältigen. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, wie das gelingen kann.
Ich begleite Sie behutsam durch den Prozess der Verarbeitung und Heilung belastender Erlebnisse.
Anabelle F.: An Frau Mrkwicka mag ich besonders, dass sie eine ruhige und positive Ausstrahlung hat. Ich habe mich schnell wohl und ruhiger gefühlt. In der Therapie wurde mir gespiegelt, dass vieles zusammenhängt, was ich so noch nicht gesehen habe. Danke auch für den guten Tee 😉.
Michi A.: Wer einen Ort zum Wohlfühlen und Verstanden-werden sucht, ist bei Fr. Mrkwicka gut aufgehoben. Abgesehen vom hübschen Raum, findet sie immer Worte, die hilfreich sind. Manchmal habe ich erst ein paar Tage später verstanden, was sie gemeint hat, aber dann war einiges klarer als davor. Ich komme immer wieder gerne in die Therapie.
Andrea S.: Schon lange hat mich geplagt, dass ich in Beziehungen ab einem gewissen Punkt immer wieder gleich reagiert habe. Ich habe mich zurückgezogen und den Kontakt abgebrochen. In Gesprächen mit Marina ist mir bewusst geworden, dass dieses Thema den Ursprung in vielen vergangenen Zurückweisungen hat. Zurzeit arbeite ich daran, diverse Unstimmigkeiten in meinem Familiensystem aufzudröseln.
Astrid K.: Ich kann den „Besuch“ bei Fr. Mrkwicka sehr empfehlen. Ich habe mich verstanden und gut aufgehoben gefühlt. Sie ging sehr individuell auf mich ein und war sehr einfühlsam.
Doris A.: Frau Marina Mrkwicka hat mich während einer schweren Phase gut begleitet und mir geholfen mich weiterzuentwickeln. Als Therapie-Newbie habe ich eine positive Erfahrung machen können mit einem „Fremden“ über persönliche Dinge zu sprechen.
Als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervisio unterliege ich nach § 15 Psychotherapiegesetz, BGBl. Nr. 361/1990, der Schweigepflicht. Die Verschwiegenheit gilt auch gegenüber Dritten und über den Abschluss der Psychotherapie hinaus. Diese gilt auch gegenüber Behörden, Ärzt:innen, Angehörigen, sowie auch für Kinder und Jugendliche gegenüber ihren Eltern.
Die Dauer einer Behandlung hängt von ihrer Ausgangslage und Ihren Zielen ab. Eine tiefgreifende Psychotherapie braucht Zeit. Die Beendigung der Behandlung sollte in jedem Fall mit mir besprochen und gemeinsam geplant sein. Parallele Einzeltherapie oder Therapiegruppen bei anderen Psychotherapeut*innen gehören gut geplant und dem Therapieziel angepasst. Daher bitte ich Sie mich zu informieren, falls Sie noch zusätzliche therapeutische Angebote wahrnehmen.
Eine Sitzung dauert in der Regel ca. 50 Minuten (1 EH), beginnend mit dem vereinbarten Zeitpunkt. Nach Rücksprache können auch 1,5 oder 2 EH gebucht werden.
Die Häufigkeit der Therapiesitzungen richtet sich nach Indikation und Problemstellungen, kann zwischen einmal pro Woche und einmal pro Monat liegen und wird mit der Therapeutin vereinbart. Regelmäßigkeit fördert den Therapieerfolg.
Wann der nächste Termin für Sie und mich Sinn macht, entscheiden wir immer gemeinsam am Ende einer Therapiesitzung.
Es bezeichnet den letzten Abschnitt der Ausbildung zur Psychotherapeutin. Ich bin berechtigt, psychotherapeutische Sitzungen eigenständig zu halten. In dieser Zeit befinde ich mich in engmaschigem Austausch mit erfahrenen Lehrtherapeut*innen. Mit ihnen werden die Fälle anonymisiert in der Supervision besprochen.
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
Elßlergasse 8/4
1130 Wien
+43 676 64 30 104
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen