ADHS anders sehen: Vielfalt statt Klischees
ADHS hat viele Gesichter und wird oft einseitig mit Unruhe oder Aufmerksamkeitsproblemen bei Kindern verbunden. Im Erwachsenenalter zeigt es sich jedoch auf ganz unterschiedliche Weise. Manche erleben es eher als innere Getriebenheit, Schwierigkeiten in der Organisation, starke Emotionen oder das Gefühl, schnell den Überblick zu verlieren. Viele erfahren erst spät in ihrem Leben von ihrer Diagnose und beginnen dadurch, ihre Geschichte neu zu betrachten und besser zu verstehen.
ADHS bringt Herausforderungen im Alltag mit sich, kann aber auch besondere Stärken und Fähigkeiten sichtbar machen. Neben Problemen mit Konzentration, Vergesslichkeit oder Impulsivität zeigen sich oft Kreativität, Energie, Begeisterungsfähigkeit und ein ungewöhnlicher Blick auf Zusammenhänge. Viele Menschen mit ADHS beschreiben ein intensives Erleben, manchmal anstrengend, aber auch voller Lebendigkeit und Ideenreichtum.
In der Therapie biete ich Ihnen einen sicheren Raum, um Ihre eigene Funktionsweise besser zu verstehen und einen neuen Zugang zu sich selbst zu entwickeln. Es geht darum, Strategien zu finden, die den Alltag erleichtern, mit Emotionen gelassener umzugehen und eigene Ressourcen zu stärken. Ziel ist nicht, anders zu werden, sondern den eigenen Weg klarer und selbstbewusster zu gestalten. Mein Wissen über ADHS beruht dabei nicht nur auf fachlicher Auseinandersetzung, sondern auch auf eigener Erfahrung. Dadurch kann ich Ihre persönlichen Herausforderungen und Stärken mit besonderem Verständnis und Empathie begleiten.
Themen im Zusammenhang mit ADHS
- Schwierigkeiten mit Organisation, Struktur und Prioritäten
- Innere Unruhe, starke Emotionen und impulsives Handeln
- Aufschiebeverhalten und Selbstkritik
- Reizempfindlichkeit und schnelle Erschöpfung
- Masking und das Gefühl, sich ständig anpassen zu müssen
Mögliche Ziele der Therapie mit ADHS
- Mehr Selbstakzeptanz und Verständnis für die eigene Funktionsweise entwickeln
- Gelassener mit Emotionen und Impulsivität umgehen
- Alltagsstrukturen finden, die entlasten
- Eigene Stärken und Ressourcen bewusster nutzen
- Den persönlichen Weg klarer und selbstbewusster gestalten
- Unterstützung bei der Identitätsfindung, besonders nach einer späten Diagnose
Mit ADHS den eigenen Weg finden
ADHS hat viele Gesichter und wird oft einseitig mit Unruhe oder Aufmerksamkeitsproblemen bei Kindern verbunden. Im Erwachsenenalter zeigt es sich jedoch auf ganz unterschiedliche Weise. Manche erleben es eher als innere Getriebenheit, Schwierigkeiten in der Organisation, starke Emotionen oder das Gefühl, schnell den Überblick zu verlieren. Viele erfahren erst spät in ihrem Leben von ihrer Diagnose und beginnen dadurch, ihre Geschichte neu zu betrachten und besser zu verstehen.
ADHS bringt Herausforderungen im Alltag mit sich, kann aber auch besondere Stärken und Fähigkeiten sichtbar machen. Neben Problemen mit Konzentration, Vergesslichkeit oder Impulsivität zeigen sich oft Kreativität, Energie, Begeisterungsfähigkeit und ein ungewöhnlicher Blick auf Zusammenhänge. Viele Menschen mit ADHS beschreiben ein intensives Erleben, manchmal anstrengend, aber auch voller Lebendigkeit und Ideenreichtum.
In der Therapie biete ich Ihnen einen sicheren Raum, um Ihre eigene Funktionsweise besser zu verstehen und einen neuen Zugang zu sich selbst zu entwickeln. Es geht darum, Strategien zu finden, die den Alltag erleichtern, mit Emotionen gelassener umzugehen und eigene Ressourcen zu stärken. Ziel ist nicht, anders zu werden, sondern den eigenen Weg klarer und selbstbewusster zu gestalten. Mein Wissen über ADHS beruht dabei nicht nur auf fachlicher Auseinandersetzung, sondern auch auf eigener Erfahrung. Dadurch kann ich Ihre persönlichen Herausforderungen und Stärken mit besonderem Verständnis und Empathie begleiten.
"Wir sind nicht nur die Summe unserer Erfahrungen, sondern auch die Summe der Geschichten, die wir uns über uns selbst und andere erzählen" Michael White
Ablauf und Kosten Beim Thema ADHS
Sie vereinbaren telefonisch oder per E-Mail einen Termin. In meiner Praxis für Psychotherapie in 1130 Wien oder online besprechen wir dann Ihr Thema. Bei Vereinbarung einer Online-Therapiesitzung bekommen Sie nach der Terminvereinbarung zusätzlich einen Link, den Sie in späterer Folge für die Sitzung verwenden.
Erstgespräch zum Kennenlernen und zur Auftragsklärung:
35 – 45 min. €80,–
Normaltarife: 50min. €80,–
Paar- bzw. Familiensetting: nach Absprache 90min. €150,–