Ein offener Blick auf die Beziehung
Beziehungen bewegen sich durch unterschiedliche Phasen. Manchmal stehen Nähe, Verständnis und Leichtigkeit im Vordergrund, manchmal geraten Paare in Muster aus Streit, Schweigen oder Missverständnissen. Viele kennen das Gefühl, nicht mehr zueinander durchzudringen oder das Miteinander als belastend zu erleben.
In der Paartherapie geht es nicht darum, Recht oder Schuld zu verteilen. Der Blick richtet sich darauf, wie die Partner:innen miteinander in Beziehung stehen. Welche Muster wiederholen sich? Welche Bedürfnisse bleiben ungehört? Wenn dies sichtbar wird, entsteht die Möglichkeit, neue Wege auszuprobieren. Das kann bedeuten, die Beziehung zu erneuern und zu vertiefen, oder auch, gemeinsam herauszufinden, wie eine respektvolle Trennung gestaltet werden kann.
Eine Paartherapie kann helfen, wieder ins Gespräch zu kommen, sich gegenseitig besser zu verstehen und die Ressourcen der Beziehung zu erkennen. Ob Sie gemeinsam an einer Zukunft arbeiten oder einen Weg suchen, sich in Würde zu verabschieden, wichtig ist ein Raum, in dem alle Beteiligten gesehen und gehört werden.
Typische Themen in der Paartherapie
- Schwierigkeiten in der Kommunikation und wiederkehrende Missverständnisse
- Unterschiedliche Bedürfnisse nach Nähe und Distanz
- Belastungen durch Alltag, Familie oder berufliche Anforderungen
- Konflikte rund um Vertrauen, Intimität und Sexualität
- Fragen nach der gemeinsamen Zukunft oder Überlegungen zu einer Trennung
Mögliche Ziele einer Paartherapie
- Mehr Verständnis füreinander entwickeln
- Klarer und respektvoller miteinander kommunizieren
- Gemeinsame Ressourcen und Stärken bewusst wahrnehmen
- Neue Perspektiven auf festgefahrene Muster gewinnen
- Entscheidungen über die Gestaltung der Beziehung mit mehr Klarheit treffen
Wege finden, die zu Ihnen passen
Ich begleite Paare in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen. Ob in einer langjährigen Partnerschaft, in einer neuen Beziehung, in gleichgeschlechtlichen oder offenen Konstellationen, entscheidend ist nicht die Form, sondern der Wunsch, die Beziehung bewusst zu gestalten.
Paartherapie kann ein gemeinsamer Weg sein, um Belastungen im Alltag, Fragen nach Nähe und Distanz oder wiederkehrende Konflikte zu besprechen. Sie kann aber auch dann hilfreich sein, wenn Unsicherheit besteht, ob die Beziehung eine Zukunft hat. Für manche Paare geht es darum, Vertrauen neu aufzubauen, für andere darum, eine Trennung so zu gestalten, dass Respekt und Würde erhalten bleiben.
In meiner Arbeit biete ich einen klaren Rahmen, in dem alle Stimmen gehört werden können. Ziel ist nicht, ein vorgegebenes Ergebnis zu erreichen, sondern gemeinsam herauszufinden, welche Perspektiven stimmig sind – ob für ein Miteinander oder für einen getrennten Weg.
"Reden über Probleme erzeugt Probleme, reden über Lösungen erzeugt Lösungen." Steve de Shazer
Ablauf und Kosten einer Paartherapie
Sie können einen Termin telefonisch oder per E-Mail vereinbaren. Sitzungen finden in meiner Praxis für Psychotherapie in 1130 Wien oder per Video-Call als Online-Therapie statt.
Erstgespräch zum Kennenlernen und zur Auftragsklärung:
35 – 45min. €60,–
Normaltarife: 50min €80,–
Paar- bzw. Familiensetting: nach Absprache 90min €150,–