Autismusspektrum

Autismus im Alltag: Vielfalt anerkennen

Menschen im Spektrum erleben die Welt auf eine besondere Weise. Manche beschäftigen sich schon lange damit, andere erhalten erst später im Leben eine Diagnose und beginnen dadurch, ihre Geschichte neu zu betrachten. In jedem Fall geht es darum, die eigene Wahrnehmung ernst zu nehmen und ihr einen Platz im Leben zu geben.

Das Verständnis von Neurodiversität macht deutlich, dass Autismus keine Abweichung ist, die „behoben“ werden muss, sondern eine Form menschlicher Vielfalt mit besonderen Stärken und auch Herausforderungen. Belastend sind oft Masking, Anpassungsdruck oder Reizüberflutung. Neben diesen Erfahrungen zeigen sich aber auch Stärken wie ein feiner Blick für Details, kreative Tiefe oder eine besondere Sichtweise auf die Welt.

In der Therapie biete ich Ihnen einen geschützten Rahmen, um Erfahrungen zu sortieren, Bedürfnisse klarer wahrzunehmen und neue Strategien für den Alltag zu entwickeln. Ziel kann sein, mehr Selbstakzeptanz und Sicherheit zu gewinnen und die eigenen Stärken bewusst ins Leben einzubringen.

Besondere Erfahrungen und Bedürfnisse im Spektrum

Orientierung und Identität im Spektrum

Ich richte mich an Erwachsene im Autismusspektrum und an Angehörige, die ein tieferes Verständnis für dieses besondere Erleben entwickeln möchten. Viele Menschen suchen nach einer frischen Diagnose Orientierung und möchten verstehen, was dies für ihr Leben bedeutet. Dabei geht es nicht nur um Erklärungen, sondern oft auch um einen Prozess der Identitätsfindung.

In der Therapie können wir uns zum Beispiel Themen wie Beziehungen, berufliche Herausforderungen oder die Frage nach Zugehörigkeit widmen. Manche möchten lernen, ihre Bedürfnisse klarer auszudrücken, andere wünschen sich mehr Sicherheit im Umgang mit Reizüberflutung oder Unsicherheiten im sozialen Kontakt. Es kann genauso wertvoll sein, die eigenen Stärken bewusst wahrzunehmen und sie im Alltag für sich nutzbar zu machen. Ich biete Ihnen Begleitung dabei, die eigene Geschichte neu zu sortieren und ein stimmigeres Selbstverständnis zu entwickeln. Ziel ist es, mehr Vertrauen in die eigene Wahrnehmung zu gewinnen und Wege zu finden, die Ihr Leben bereichern und leichter machen. Mein eigener Bezug zum Thema hilft mir, die Erfahrungen von Menschen im Spektrum differenziert und verständnisvoll zu begleiten

Burnout durch gezielte Therapie bewältigen

Mögliche Ziele der Therapie

„Ich bin frei, denn ich bin einer Wirklichkeit nicht ausgeliefert, sondern kann sie gestalten." Paul Watzlawick

Erste Schritte in die Therapie

Sie vereinbaren einen Termin telefonisch oder per E-Mail mit mir. Dieser kann dann per Video-Call als Online-Therapie oder in meiner psychotherapeutischen Praxis in 1130 Wien stattfinden. 

Erstgespräch zum Kennenlernen und zur Auftragsklärung:

35 – 45min. €80,–

Normaltarife: 50min. €80,–

Paar- bzw. Familiensetting: nach Absprache 90min. €150,–

Termine zur Behandlung von Burnout finden entweder in der Praxis in 1130 Wien oder online per Video-Call statt

Sie finden sich hier noch nicht so ganz wieder?
Lernen Sie auch die anderen Schwerpunkte meiner psychothera­peutischen Tätigkeit kennen: